Cappadocia ist eine der faszinierenden und historischen Regionen der Türkei. Die weichen vulkanischen Felsen wurden von den Menschen der Region seit Jahrhunderten geschnitzt, Häuser, Klöster und Kirchen zu schaffen. Diese Kirchen sind wichtige religiöse Gebäude aus der frühchristlichen Zeit.
Geschichte
Cappadocia ist ein wichtiges Zentrum der christlichen Geschichte. Während des Römischen Reiches versteckten sich Christen in den isolierten Tälern von Cappadocia, um ihren Glauben frei zu üben. Ab dem 4. Jahrhundert wurden viele Klöster und Kirchen gebaut. Diese Kirchen wurden als geheime Stätten der Anbetung in Zeiten verwendet, in denen das Christentum verboten war. Die Höhlenkirchen entwickelten sich im Byzantinischen Reich weiter und wurden mit schönen Fresken verziert.
Wichtige Höhlenkirchen
Göreme Open Air Museum
Göreme Open Air Museum ist einer der bekanntesten und besuchten Orte in Cappadocia. Es hat mehrere Höhlenkirchen und Kapellen.
St. Basilische Kapelle: Im 11. Jahrhundert erbaut, hat diese Kapelle schöne Beispiele der byzantinischen Kunst. Die Fresken zeigen das Leben des Heiligen Basilikums und der christlichen Ikonographie.
St. Barbara Kirche: Nach Saint Barbara benannt, hat diese Kirche beeindruckende Fresken aus der byzantinischen Zeit.
Elmali Kirche: Diese Kirche aus dem 9. Jahrhundert hat Fresken, die verschiedene Etappen des Lebens Jesu zeigen. Es heißt "Elmali" wegen der Apfelfiguren auf seiner Kuppel.
Snake Kirche: Diese Kirche, die nach den Schlangen der Fresken benannt wurde, zeigt Szenen aus dem Leben der christlichen Heiligen.
Tokali Kirche
Tokali Kirche ist eine der größten und eindrucksvollsten Höhlenkirchen in Cappadocia. Es hat vier Abschnitte: die Alte Kirche, die Neue Kirche, die Kapelle des heiligen Basilikums und die Kapelle des heiligen Nikolaus. Die Fresken im Inneren erzählen die Geschichte Jesu von seiner Geburt bis zu seiner Kreuzigung.
Dark Church
Die Dunkle Kirche ist benannt, weil sehr wenig Licht in das Innere gelangt, was dazu beigetragen hat, seine Fresken zu bewahren. Die Fresken zeigen Szenen aus der Bibel und der christlichen Ikonographie. Die Fresken dieser Kirche stellen den Höhepunkt der byzantinischen Kunst im 11. Jahrhundert dar.
Çavuşin Kirche (St. Johannes Kirche)
Diese Kirche wurde im 5. Jahrhundert erbaut und gehört zu den ältesten Kirchen der Region. Das Innere ist mit Fresken bedeckt, die wichtige Szenen und Figuren aus der christlichen Geschichte darstellen. Diese Kirche, die dem heiligen Johannes gewidmet ist, zeigt die religiöse und historische Bedeutung von Cappadocia.
St. Nikolauskirche (Gülşehir)
Diese im 10. Jahrhundert erbaute Kirche in Gülşehir ist dem Nikolaus gewidmet. Die Fresken im Inneren zeigen Szenen aus dem Leben und Wundern des Heiligen Nikolaus, die die Künstlerschaft der byzantinischen Periode zeigen.
Architektonische und künstlerische Merkmale von Höhlenkirchen
Höhlenkirchen haben in der Regel drei Teile: die Apsis (eine halbkreisförmige Vertiefung), das Naos (Haupthalle) und das Narthex (Eintritt). Die Innenräume sind mit Fresken verziert. Die in diesen Fresken verwendeten Farben, Pigmente und Techniken spiegeln die Kunst und die religiöse Symbolik der Zeit wider. Szenen aus dem Leben Jesu, der Jungfrau Maria und Heiligen werden oft dargestellt.
Die in den Fresken verwendete Ikonographie erzählt die Geschichte des Christentums und der Szenen aus der Bibel. Diese Fresken sind nicht nur religiöse Kunstwerke, sondern bieten auch Einblicke in das gesellschaftliche und kulturelle Leben der Zeit.
Cappadocias Höhlenkirchen bieten Besuchern eine historische und spirituelle Erfahrung, die eine Mischung aus Natur und menschlicher Kreativität zeigt. Diese Strukturen bieten eine einzigartige Gelegenheit, die Tiefen der Geschichte und des christlichen Erbes zu erkunden.